Die Beratungsstelle Phoenix des Vereins Phoenix gibt es bereits seit 1989 in Hannover. Phoenix ist die erste und bislang einzige Nichtregierungsorganisation für die spezifischen Belange von Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern in Niedersachsen.
Da es sich bei der Prostitution um einen sehr komplexen Bereich handelt, sind die Aufgaben der Beratungsstelle dementsprechend vielfältig: Sie reichen von der allgemeinen gesundheitlichen Präventionsarbeit über die Beratung und Betreuung bei persönlichen Problemen und Schwierigkeiten, Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Beratung von Angehörigen, Betreiberinnen und Freiern bis hin zu Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. (Die Angebote und Aufgaben werden im Einzelnen ausführlich unter Angebote vorgestellt.)
Derzeit arbeiten für die Beratungsstelle vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen auf Teilzeitstellen. Davon ist eine Verwaltungsangestellte, zwei sind ausgebildete Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialpädagoginnen und eine Mitarbeiterin ist Pädagogin. Eine Mitarbeiterin verfügt zusätzlich über eine Qualifikation als Traumaberaterin. Beratungen sind auch in den Sprachen englisch, polnisch, russisch und bulgarisch möglich. Angegliedert an die Beratungsstelle Phoenix ist die bulgarische Beratungsassistentin, die für das Projekt Nachtschicht befristet eingestellt ist.
Die Arbeit der Beratungsstelle ist parteilich, d.h. sie verfolgt eindeutig die Interessen der Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter und akzeptiert die persönliche Entscheidung in der Prostitution zu arbeiten. Weitere Grundsätze der Beratung sind die Freiwilligkeit und die Wahrung der Anonymität. Information, Beratung und Betreuung sind kostenlos. Ein erster Kontakt bei Problemen, Fragen oder für allgemeine Auskünfte zum Themenbereich Prostitution findet am besten telefonisch, per e-mail oder auf dem Postweg statt.